In Runde 5 fällt
der RWT-PRC-Opel von Ivan Haberkorn aus, nachdem er auf Hubert
Breitfuß aufgeschlossen ist. "Der Wagen ist einfach ausgerollt
-schade! Aber ich hatte sehr viel Spaß hier auch wenn das nur ein
Gasteinsatz war. Spa zu fahren war schon immer mein Traum. Vielleicht
komm ich noch zu einem weiteren Einsatz dieses Jahr."
Während Hubert
Breitfuß somit ohne Gegner ist deutet sich in der Lights-Division
an daß Wolfgang Dietmann diesmal im Kampf um den Sieg nichts zu
bestellen hat. "Der Wagen ist nur noch gesprungen, kein Vergleich zu
heute morgen". Dietmann muß Gerhard Münch passieren lassen.
Der RWT-Pilot macht sich auf den Weg Wolfgang Payr nachzuhechten, denn
der kommt zu Rennende in Kalamitäten. "Der Wagen ist super gelaufen
nur gegen Ende haben die Reifen massiv nachgelassen. Wir hatten hier
alte Pneus drauf die schon ein paar rennen hinter sich hatten."
Münch kann sich bis auf wenige Meter an den Österreicher
ranrobben (siehe Bild rechts), doch der wehrt in der letzten Runde noch
mal den Angriff ab.
Somit gewinnt in der großen Kategorie Alexander Seibold sein
erstes Rennen mit dem neuen PRC SC98 - und sein erst 3. SCC-Rennen
insgesamt. Marcel Steiner bleibt die 2. Position und die sichere
Tabellenführung, mit der er aus Belgien wieder abreist. Dahinter
belegt Pierre André Meroz mit Distanz den 3. Rang während
Gerd Beisel auch in diesem Lauf die Probleme mit der ECU treu geblieben
sind. "Wenigstens sichere Punkte eingefahren!"
|

|