![]()  | 
            
              6h von Spa Francorchamps 
             | 
            
               von Phillip Weißkopf & Harald
                Gallinnis   | 
          
| 
               | 
            
               
  | 
            
| 
 Bei Sonnenschein und ohne den verunfallten AF Corse-Ferrari #21 beginnt das Qualifying der GT-Fahrzeuge. Direkt mit dem Umschalten der Ampel macht sich ein Zug aus GT-Fahrzeugen, angeführt vom Kessel Ferrari #57 und 2 Aston Martins ans Reifen aufwärmen für die Zeitenjagd. Ein Unterfangen was den Teilnehmern unterschiedlich gut gelingt, wie PJ Hyett mit einem massiven Verbremser in La Source unter Beweis stellt. Die erste gezeitete Runde kommt vom Polesitter der letzten beiden Läufe, Ben Keating, mit einer 2:22.028 womit er dem restlichen Feld erstmal um über 4 Sekunden enteilt. In seiner zweiten fliegenden Runde verbessert Keating seine Bestzeit zwar auf 2:19.506, wird jedoch kurz darauf vom ORT-Aston Martin mit einer 2:18.127 vom Platz an der Sonne verdrängt. Da PJ Hyett kurz darauf den Project 1 Porsche in der Eau Rouge verliert und nach einem Dreher frontal in Raidillon einschlägt wird das Qualifying mit der roten Flagge unterbrochen. Nach Wiederaufnahme des Qualifyings patzen beide Polefavoriten. Sarah
 Bovy kürzt in Eau Rouge ab, während Ben Keating seine Rundenzeit mit 
einem Verbremser in Les Combes zunichtemacht.  ![]() Kurz darauf vermeldet der Teamkollege Miguel Molina mit einer 2:00.836 die erste konkurrenzfähige Rundenzeit der Hypercars. Vorerst liegt er vor beiden Peugeots und beiden Penske Porsche. Auch in der nächsten Runde ist Molina lange auf Bestzeitkurs (trotz eines wilden Moments in Paul Frere), läuft dann jedoch auf den Porsche #5 auf. Drei Minuten vor Ende der Session machen die Cadillacs erstmals auf sich aufmerksam und sichern sich die Plätze 2 und 3 hinter dem Ferrari. Kurz darauf können der Toyota und der zweite Ferrari die gewohnte Hackordnung wiederherstellen und platzieren sich auf 1 und 3. Auch der Glickenhaus von Olivier Pla zeigt eine starke Leistung und klassiert sich auf P7 inmitten der Werkswagen. Während die Zeit abläuft, übernimmt Giovinazzi im Ferrari mit einem unglaublich schnellen 3. Sektor die Führung, 35 Tausendstel vor dem Toyota. Doch die Rennleitung entscheidet gegen die Ferrari Pole und erkennt einen Track-Limit-Verstoß der #51, so dass der Toyota morgen von der Pole ins Rennen gehen wird. Stark jedoch auch die Leistung von Earl Bamber im Cadillac, der direkt an den 3 führenden Hypercars dranhängt.  | 
            ![]() Davon unbeeindruckt verbessert Ahmad Al Harthy seine eigene Bestzeit auf eine 2:17.474 und eine Runde später sogar auf 2:17.216. Keiner der anderen Teilnehmer kann auch nur annähernd mithalten, was ihm die Pole-Position mit fast 2 Sekunden Vorsprung sichert! Nach den GT-Fahrzeugen ist die LMP2-Meute an der Reihe. Jedoch kommt sie nach der ersten Runde geschlossen in die Box, um Reifen zu wechseln, da wärmere Bremsen beim Aufwärmen der Reifen helfen sollen. Der einzige Teilnehmer, der nicht an diesem Prozess teilnimmt, ist der Vector Sport Oreca, der mit einer Zeit von 2:07.315 die erste Duftmarke setzt. Im Verlauf der Session zeigt sich jedoch, dass der Reifenwechsel die richtige Strategie war. Während die Bestzeit kontinuierlich verbessert wird, schafft es Tom Blomqvist als Erster, eine Zeit unter 2:06 zu fahren. Da er der einzige ist, dem dieses Kunststück gelingt, geht die Pole-Position an United Autosports. Zum Schluss ist es beim Qualifying der Hypercars sofort ersichtlich 
wie schwierig die Reifen am Anfang zu fahren sind. Die führenden 
Porsches und Ferraris fahren nur mit dem Tempo des Safety Cars durch Eau
 Rouge. Diese Entscheidung bewährt sich, als Brendon Hartley den Toyota 
#8 bei etwas höherem Tempo in Radillion verliert und frontal einschlägt.
 Der Toyota ist raus! Nach Wiederaufnahme dreht sich Giovinazzi im 
Ferrari #51 in La Source und ruiniert damit die erste gezeitete Runde 
des #2 Cadillacs und von einem der Peugeots.  ![]()  | 
          
| Platz | Nr | Marke | Klasse | Auto | Fahrer | Team | Land | Wagen | Reifen | Qualifying | Abstand | 
| 1 | 7 | LMH | Mike Conway (GB), Kamui Kobayashi (J), José Maria Lopez (ARG) | Toyota Gazoo Racing | Toyota GR010 Hybrid | 2:00.812 | |||||
| 2 | 50 | LMH | Antonio Fuoco (I), Miguel Molina (E), Nicklas Nielsen (DK) | Ferrari AF Corse | Ferrari 499P | 2:00.836 | 0.024 | ||||
| 3 | 51 | LMH | Alessandro Pier Guidi (I), James Calado (GB), Antonio Giovanazzi (I) | Ferrari AF Corse | Ferrari 499P | 2:00.973 | 0.137 | ||||
| 4 | 2 | LMH | Earl Bamber (NZ), Alex Lynn (GB), Richard Westbrook (GB) | Cadillac Racing | Cadillac V-Series.R | 2:01.043 | 0.070 | ||||
| 5 | 3 | LMH | Sébastian Bourdais (F), Renger van der Zande (NL), Jack Aitken (GB) | Cadillac Racing | Cadillac V-Series.R | 2:02.138 | 1.095 | ||||
| 6 | 6 | LMH | Kévin Estré (F), André Lotterer (D), Laurens Vanthoor (B) | Porsche Penske Motorsport | Porsche 963 | 2:02.306 | 0.168 | ||||
| 7 | 38 | LMH | Wiliam Stevens (GB), Yifei Ye (RCH), Antonio Felix da Costa (P) | Hertz Team JOTA | Porsche 963 | 2:02.907 | 0.601 | ||||
| 8 | 708 | $SG | LMH | Romain Dumas (F), Franck Mailleux (F), Olivier Pla (F) | Glickenhaus Racing | Glickenhaus 007 | 2:02.960 | 0.053 | |||
| 9 | 93 | LMH | Paul di Resta (GB), Mikkel Jensen (DK), Jean-Eric Vergne (F) | Peugeot TotalEnergies | Peugeot 9X8 | 2:03.217 | 0.257 | ||||
| 10 | 5 | LMH | Dane Cameron (USA), Michael Christensen (DK), Frédéric Makowiecki (F) | Porsche Penske Motorsport | Porsche 963 | 2:03.650 | 0.433 | ||||
| 11 | 94 | LMH | Loic Duval (F), Gustavo Menezes (USA), Nico Müller (CH) | Peugeot TotalEnergies | Peugeot 9X8 | 2:03.879 | 0.229 | ||||
| 12 | 4 | $VN | LMH | Tom Dillmann (F), Esteban Guerrieri (ARG), Jacques Villeneuve (CAN) | Floyd Vanwall Racing Team | Vanwall Vandervell 680 | 2:04.614 | 0.735 | |||
| 13 | 23 | LMP2 | Joshua Pierson (GB), Tom Blomqvist (GB), Oliver Jarvis (GB) | United Autosports | Oreca 07 - Gibson | 2:05.979 | 1.365 | ||||
| 14 | 41 | LMP2 | Rui Andrade (P), Robert Kubica (PL), Louis Delétraz (CH) | Team WRT | Oreca 07 - Gibson | 2:06.318 | 0.339 | ||||
| 15 | 63 | LMP2 | Doriane Pin (F), Mirko Bortolotti (I), Daniil Kvyat (RUS) | Prema Racing | Oreca 07 - Gibson | 2:06.506 | 0.188 | ||||
| 16 | 31 | LMP2 | Sean Gelael (IDN), Ferdinand Habsburg (A), Robin Frijns (B) | Team WRT | Oreca 07 - Gibson | 2:06.532 | 0.026 | ||||
| 17 | 28 | LMP2 | David Heinemeier-Hansson (DK), Pietro Fittipaldi (BR), Oliver Rasmussen (DK) | JOTA | Oreca 07 - Gibson | 2:06.556 | 0.024 | ||||
| 18 | 9 | LMP2 | Filip Ugran (ROM), Bent Viscaal (NL), Andrea Caldarelli (I) | Prema Racing | Oreca 07 - Gibson | 2:06.601 | 0.045 | ||||
| 19 | 22 | LMP2 | Frederick Lubin (GB), Philip Hanson (GB), Filipe Alburquerque (P) | United Autosports | Oreca 07 - Gibson | 2:06.684 | 0.083 | ||||
| 20 | 34 | LMP2 | Jakub Smiechowski (PL), Fabio Scherer (CH), Albert Costa (E) | Inter Europol Competition | Oreca 07 - Gibson | 2:06.825 | 0.141 | ||||
| 21 | 10 | LMP2 | Ryan Cullen (GB), Matthias Kaiser (LIE), Gabriel Aubry (F) | Vector Sport | Oreca 07 - Gibson | 2:07.035 | 0.210 | ||||
| 22 | 35 | LMP2 | André Negrao (BR), Memo Rojas (MEX), Olli Caldwell (GB) | Alpine Elf Team | Oreca 07 - Gibson | 2:07.099 | 0.064 | ||||
| 23 | 36 | LMP2 | Matthieu Vaxivierè (F), Julien Canal (F), Charles Milesi (F) | Alpine Elf Team | Oreca 07 - Gibson | 2:07.157 | 0.058 | ||||
| 24 | 25 | GTE Am | Ahmad Al Harthy (O), Michael Dinan (USA), Charlie Eastwood (IRL) | ORT by TF | Aston Martin Vantage AMR | 2:17.216 | 10.059 | ||||
| 25 | 85 | GTE Am | Sarah Bovy (B), Michelle Gatting (DK), Rahel Frey (CH) | Iron Dames | Porsche 911 RSR - 19 | 2:19.150 | 1.934 | ||||
| 26 | 88 | GTE Am | Ryan Hardwick (USA), Zacharie Robichon (CAN), Harry Tincknell (GB) | Dempsey - Proton Racing | Porsche 911 RSR - 19 | 2:19.481 | 0.331 | ||||
| 27 | 33 | GTE Am | Ben Keating (USA), Nicolas Varrone (ARG), Nicky Catsburg (NL) | Corvette Racing | Chevrolet Corvette C8.R | 2:19.506 | 0.025 | ||||
| 28 | 83 | GTE Am | Luis Perez Companc (ARG), Lilou Wadoux (F), Alessio Rovera (I) | Richard Mille AF Corse | Ferrari 488 GTE Evo | 2:19.723 | 0.217 | ||||
| 29 | 98 | GTE Am | Ian James (USA), Daniel Mancinelli (I), Alex Riberas (E) | Northwest AMR | Aston Martin Vantage AMR | 2:19.976 | 0.253 | ||||
| 30 | 54 | GTE Am | Thomas Flohr (CH), Francesco Castellacci (I), Davide Rigon (F) | AF Corse | Ferrari 488 GTE Evo | 2:20.382 | 0.406 | ||||
| 31 | 777 | GTE Am | Satoshi Hoshino (J), Casper Stevenson (GB), Tomonobu Fujii (J) | D'Station Racing | Aston Martin Vantage AMR | 2:20.507 | 0.125 | ||||
| 32 | 57 | GTE Am | Takeshi Kimura (J), Scott Huffacker (USA), Daniel Serra (BR) | Kessel Racing | Ferrari 488 GTE Evo | 2:20.515 | 0.008 | ||||
| 33 | 77 | GTE Am | Christian Ried (D), Mikkel Pedersen (DK), Julien Andlauer (F) | Dempsey - Proton Racing | Porsche 911 RSR - 19 | 2:21.247 | 0.732 | ||||
| 34 | 86 | GTE Am | Michael Wainwright (GB), Riccardo Pera (I), Benjamin Barker (GB) | GR Racing | Porsche 911 RSR - 19 | 2:22.469 | 1.222 | ||||
| 35 | 60 | GTE Am | Claudio Schiavioni (I), Matteo Cressoni (I), Alessio Picariello (B) | Iron Lynx | Porsche 911 RSR - 19 | 2:23.097 | 0.628 | ||||
| 36 | 56 | GTE Am | P.J. Hyett (USA), Gunnar Jeannette (USA), Matteo Cairoli (I) | Project 1 - AO | Porsche 911 RSR - 19 | - | |||||
| 37 | 8 | LMH | Sébastien Buemi (CH), Brendon Hartley (NZ), Ryo Hirakawa (J) | Toyota Gazoo Racing | Toyota GR010 Hybrid | - | |||||
| 38 | 21 | GTE Am | Diego Alessi (I), Simon Mann (USA), Ulysse De Pauw (B) | AF Corse | Ferrari 488 GTE Evo | - | 
| 
   Ohne den verunfallten Project 1 Porsche starten 37 
Autos bei gemischten Bedingungen ins Rennen. Schon beim Start in die 
Einführungsrunde fällt aufgrund von Wheelspin auf, dass einige Fahrzeuge
 auf Regenreifen und andere auf Trockenreifen unterwegs sind. Die 
Einführungsrunde wird verlängert, nachdem mehrere Autos auf 
Trockenreifen Dreher hinlegen. Phil Hanson im United Oreca, Claudio 
Schiavoni, Luis Perez-Companc und Christian Ried, der versucht, zum Feld
 aufzuschließen, sind betroffen und Ried verliert den Porsche sogar 
viermal.  
  
  | 
          |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
   START! Conway im Toyota fährt auf Trockenreifen weit raus und wird 
direkt von beiden Ferraris und dem Caddy #2 überholt. In den nächsten 
Kurven folgen der Jota-Porsche und beide Peugeots, wodurch der 
Polesitter nur noch auf P7 liegt. Der führende LMP2 von United 
Autosports-Oreca hängt direkt an den Hypercars, und die Corvette gewinnt
 den Start bei den GTs, während der Porsche #88 den ersten Dreher unter 
grün hinlegt. Die Zeiten zeigen, dass insbesondere Sektor 1 noch sehr 
nass ist und die Autos auf Regenreifen hier deutlich schneller sind, 
während in den anderen Sektoren bereits die Trockenreifen die bessere 
Wahl sind. Nach 10 Minuten wird dieser spannende Wettbewerb zwischen den
 unterschiedlichen Reifentypen jedoch unterbrochen, da sich Claudio 
Schiavoni in Les Combes (wie in der Einführungsrunde) dreht und im Kies 
stecken bleibt.   
  
  Der Stand nach einer Stunde: 
  | 
            
 
 In der LMP2 führt Doriane Pin, und der von ganz hinten 
gestartete Toyota befindet sich bereits auf P21. Nachdem das SC wieder reinkommt, zeigt sich, dass die Fahrzeuge 
mit Regenreifen nicht mithalten können. In der LMP2-Klasse übernimmt 
Blomqvist wieder die Führung, während Keating in der GT-Klasse stark 
zurückfällt und sich Tomonobu Fuji in der #777 an die Spitze setzt.  Auch
 in der Top-Klasse sind Toyota #7, Porsche #6 und Caddy #3 auf dem 
Vormarsch. Genau zwei Runden nach dem Neustart übernimmt Toyota die 
Führung. Mit Ausnahme des Ferrari #51 fahren alle Autos in die Box, um 
auf Trockenreifen zu wechseln. Während der Outlaps zeigen sich große 
Unterschiede beim Aufwärmen der Reifen. Der Jota-Porsche überholt den 
ultralangsamen Ferrari #50 und der Peugeot schnappt sich beide.  Nach 
einer halben Stunde hängt der Toyota #8 bereits am Heck des Porsche #5 auf 
P7. Vor ihnen liegen der Glickenhaus (P4) und der Vanwall (P5), in den 
nächsten Runden bilden die vier Autos ein schönes Kampfquartett. Riesige
 Probleme gibt’s dagegen bei beiden Ferrari. Man bekommt absolut keine 
Temperatur in die Reifen und kriecht um den Kurs. Nach 40 Minuten ist 
man bereits vom gesamten Hypercar-Spitzenfeld überrundet worden.  Ganz 
anders sieht die Lage bei Tom Blomqvist aus. Der LMP2-Führende hat den 
Vanwall überholt und kann sich sogar kurzzeitig neben den Toyota #8 
bremsen. Als einziger LMP2 fährt er locker im Hypercar-Feld mit. Ein 
LMP2 ist auch der erste Ausfall des Rennens, als der Vector Sport Oreca 
auf der Kemmel Straight ein Rad verliert und eine FCY auslöst.  
  
 | 
          ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
   
 Nach den Boxenstopps führt Toyota #7 mit einer halben Minute Vorsprung vor dem Cadillac #3. Toyota #8 liegt auf dem dritten Platz mit 50 Sekunden Rückstand und hat einen Vorsprung von 4 Sekunden auf den Porsche #6. Der #23 United Autosports LMP2 liegt auf Platz 5 mit etwas mehr als einer Minute Rückstand, während der Peugeot #94 den sechsten Platz belegt. Die Ferrari kämpfen sich auf den Plätzen 15 und 16 vor. In einem eindrucksvollen Duell an der Spitze der GTE-Klasse kämpfen der Iron Dames Porsche und die Aston Martins von ORT und D’Station. Laurens Vanthoor beeindruckt, als er den vor ihm liegenden Toyota überholt und P3 übernimmt. In der LMP2 gibt es ab Platz 3 eine Kampfgruppe mit Premas #63, beiden WRTs, Jota und dem zweiten United Auto, die Runde um Runde um die Positionen kämpfen. Nach 1h und 40min sorgt Renger van der Zande im zweitplatzierten 
Cadillac für den jährlichen Big One in Eau Rouge! Die beiden 
überrundeten Ferraris im Nacken erleidet das Auto einen Lenkdefekt und 
schlägt mit Vollspeed ohne erkennbare Lenkbewegung in die Reifenstapel. 
Van der Zande ist unverletzt aber Cadillacs Le Mans Ressourcen werden 
empfindlich getroffen, wie Teamkollege Sebastien Bourdais erläutert. Der
 Unfall läutet dann auch die zweite Safety-Car 
Phase des Rennens ein.  Pünktlich zur 2h-Marke wird das Rennen dann 
wieder eröffnet, ohne auf die Möglichkeit des Wave-Bys zuzugreifen. 
Lediglich die 2 Werks-Porsche befinden sich noch mit den Toyotas in der 
Führungsrunde.  
 
  | 
            
   Kurz nach der 1h Marke kommt die Spitze zu den Boxenstopps. Überraschenderweise kann der Porsche länger fahren als der Toyota und übernimmt die Führung. Direkt nach den Stopps zeigt Esteban Guerreri den ersten Stunt der zweiten Stunde und verliert den Vanwall beim rausbeschleunigen aus der Box. Er kann das Rennen aber ohne Schaden fortsetzen. ![]() Gleich nach dem Restart knallt der besserplatzierten #6 
jedoch ein Aston Martin hinterdrauf, augenscheinlich jedoch ohne Folgen 
für den Porsche. Währendessen gibt es Drive Through Strafen für den 
Vanwall und einen der Alpine wegen überfahren der weißen Linie an der 
Boxenausfahrt, sowie eine Stop&Go für den D’Station Aston Martin für
 das Abdrängen von Sarah Bovy.   | 
          ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
       Ebenfalls eine tragische Wendung gibt es für den bisherigen Dominator der LMP2. Während viele Konkurrenten ihren Silberfahrer im ersten Stint genutzt steigt Pierson erst jetzt in das Auto und muss ich großteils Gold und Platin-Piloten stellen. Zudem hat man durch das Safetycar den Vorsprung verloren und musste pitten, wodurch man sich auf P7 mitten im LMP2-Feld wiederfindet. In Klassen mit Fahrerranking könnte der Wave-By in Le Mans für einige Verzerrungen sorgen!  | 
  |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()  | 
    
       Die dritten Rennstunde sollte nicht die Stunde von Porsche 
werden, während die #5 im Ranking zurückfällt und erst den Cadillac und 
danach den ersten Ferrari ziehen lassen muss, steht die zweitplatzierte 
#6 ohne jegliche Reaktion auf der Start-Ziel-Gerade. Wie Fahrer Laurens 
Vanthoor Tage später preisgibt, ist der externe Ausschaltknopf von 
Debris getroffen worden, wodurch das Auto lahmgelegt wurde. Man kann nur
 spekulieren ob ein Zusammenhang mit der Kollision beim Restart besteht.
 Die letzte echte Gefahr für Toyota ist jedoch damit weg. Da Esteban 
Guerreri den Vanwall zur selben Zeit bei Les Combes im Kies parkt wird 
ein FCY-Phase ausgerufen. In der GTE entwickelt sich ein ansprechender Vierkampf um den 
ersten Platz, zwischen Zac Robichon, Lilou Wadoux, Ahmad Al Harthy &
 Rahel Frey. Zur selben Zeit gibt es auch die ersten Probleme für das 
bisherige Sorgenkind der WEC, Peugeot #94 steht am Ausgang der 
Boxengasse. Es bleibt unklar ob es sich dabei um einen technischen 
Defekt oder ein Verwirrungsmanöver handelt. Als Rivale Molina in der #50
 jedoch den Peugeot passiert verpasst er den Scheitelpunkt bei der 
Boxenausfahrt und fährt über die weiße Linie und die #94 nimmt das 
Rennen wieder auf. Neben dem GTE Führungskampf, den am Ende Lilou Wadoux
 für sich entscheiden kann, sorgen vor allem die Spitzenduelle in der 
LMP2 zwischen Robin Frijns & Pietro Fittipaldi, sowie Louis Deletraz
 & Daniil Kwjat für Unterhaltung  | 
  ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()  | 
          |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
   
  
  
  Nach 3,5h erwischt es das nächste Hypercar. Jacques Villeneuve crasht mit dem AF Corse 
Ferrari #54 von Francesco Castelacci vor Blanchimont. Nach dem Studium 
der Wiederholung ergibt sich, dass der Vanwall hinter dem Glickenhaus 
fuhr und der Ferrari ihn wahrscheinlich übersah, als der Vanwall 
versuchte, ihn zu überholen, und das Auto hinten links traf. Während der Safety-Car-Phase führen die #7 und #8 weiterhin das Rennen an, während die #5 in der letzten Stunde aus der Führungsrunde gefallen ist. In Bezug auf den vierten Platz gibt es jedoch einen engen Kampf zwischen dem Cadillac und den beiden Ferrari. Nach dem Restart zeigt sich deutlich, dass der Cadillac die Reifen besser auf Temperatur bekommt und in kurvigeren Abschnitten den Ferrari unter Druck setzen kann. An der Spitze hat der zweite Toyota durch das Safetycar den Abstand zum führenden Schwesterfahrzeug auf nur 13 Sekunden verringert. In der LMP2-Klasse gibt es nach dem Safety-Car-Einsatz wieder eine fünfköpfige Gruppe an der Spitze, bestehend aus dem WRT#31, den beiden United Autosports-Wagen und den beiden Prema-Autos. 2h. vor dem Rennende verzeichnen wir die folgende
                Reihung an der Spitze.  
  | 
            
   An der Spitze der LMP2 kämpfen zurzeit die beiden WRT Autos 
gegeneinander während für die GTE kurz nach Rennhalbzeit die nächste 
Stopp-Runde beginnt. Hierbei kommt es zu einer Beinah-Katastrophe für 
WRT als Miguel Molina von dem Iron Lynx Porsche in die Boxenausfahrt 
gedrängt wird und beim Zurückkommen auf die Strecke, exakt zwischen 
beiden WRT-Autos durchschießt und dabei sowohl die #31 als auch die #41 
nur minimal verfehlt. 
 Die nächste erwähnenswerte Aktion der LMP2 gibt es zu sehen als Oliver Rasmussen im Kampf um P2 beschließt die Eau Rouge zu cutten und kurz Unterluft bekommt. Eine Szene die durchaus kritisch beäugt werden kann, wenn man sich ausmalt was alles passieren könnte, wenn es an der Stelle tatsächlich zum Unterluftabflug kommt. (Man frage mal bei Matevos Isaakyan nach) Nachdem der Proton Porsche #88 während der Boxenstopps wieder am Ferrari #83 vorbeikam, geht es nun in die zweite Runde im Duell Zac Robichon vs. Lilou Wadoux, welches Letztere eingangs Les Combes erneut für sich entscheiden kann. ![]()  
              
            
 | 
          ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()  | 
    
       Nachdem 4 Stunden des Rennens verstrichen sind, kommt es erneut
 zu spannenden Entwicklungen bei den Hypercars. Die Fahrzeuge auf den 
Plätzen 3-6, darunter der Ferrari #50, der Porsche #5, der Cadillac und 
der Ferrari #51, befinden sich in einem direkten Kampf. Vor dieser 
Gruppe fährt die führende #7 mit einem Rundenvorsprung. Toyotas 
Konkurrenten gasen nun an und der #50 Ferrari schafft es tatsächlich, 
sich wieder zurückzurunden. Als die #7 dann zwei Runden später an die 
Box geht, sind die ersten sechs Hypercars innerhalb einer Runde. Sollte 
es nun zu einem erneuten Safety-Car kommen, könnte es sehr eng werden. 
   Außerdem läuft es bei der #7 nicht rund, wie Kobayashis Mega-Verbremser 
in La Source zeigt. Die Toyota-Fahrzeuge verdeutlichen auch den enormen 
Unterschied zwischen kalten und warmen Reifen. Obwohl die #8 nach ihrem 
Boxenstopp vier Sekunden vor ihren Teamkollegen liegt, wird sie bereits 
einige hundert Meter später in Radillion wieder überholt. Zuvor schafft 
es Kobayashi, trotz des Verbremsers in La Source, noch die bisher 
schnellste Runde des Rennens zu drehen, eine 2:02.327, auf Reifen, die 
erst eine Runde aufgewärmt wurden.  | 
  ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 
 Als das Rennen mit 77min 
Restdauer freigegeben wird liegen die Hypercars relativ dicht 
hintereinander. Der Cadillac und der zweite Ferrari waren allerdings 
noch nicht in der Box, einzig der Porsche ist jetzt bereinigt an den 
Toyota dran. Ein großer Nutznießer des Safety-Car-Einsatzes war auch die
 Corvette von Ben Keating, die dadurch auf Klassenrang 2 vorrücken 
konnte. Vorne an der Spitze kann sich Kobayashi von seinem Teamkollegen loslösen und die Führung der #7 ausbauen.  | 
  |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
   60min. vor dem Rennende : 
 In der LMP2-Klasse fährt Albert Costa im sechstplatzierten Inter Europol Oreca eine starke Aufholjagd und kann mehrere Sekunden pro Runde auf Robin Frijns aufholen. Schließlich überholt er Frijns 23 Minuten vor Rennende und später auch Filipe Albuquerque in der #22 und belegt damit den vierten Platz. In der GTE-Kategorie gibt es keine direkten Duelle mehr und zwischen den Top-Autos liegen einige Sekunden Abstand. James Calado fährt an der Spitze die schnellsten Rundenzeiten und kann den Abstand zum Porsche in den letzten 10 Minuten auf 26 Sekunden verringern (ursprünglich: 41 Sekunden). 15 Minuten vor Rennende kämpfen Tom Blomqvist und Louis Deletraz um die Führung in der LMP2-Klasse, müssen aber noch einmal in die Box. Der Ferrari hat den Abstand zum Porsche auf 15 Sekunden verkürzt.  
  
  5min vor Rennende geht Caldarelli in Bus Stop
 die Straße aus und Costa übernimmt P3. Nach dem der Konter in La Source
 nicht funktioniert und Caldarelli erneut die Straße ausgeht setzt sich 
Costa ab. Fernab der TV-Kameras hat sich Harry Tincknell still und leise
 ans Heck des Iron Dames Porsche rangefahren und kann 3 min vor Ablauf 
der Zeit vorbeigehen und P4 der Klasse übernehmen. Zu Beginn der letzten
 Runde ist die #51 schließlich am Porsche dran und bremst sich außen in 
La Source vorbei. Während die #7 über die Ziellinie kommt und den Sieg eintütet sieht man dasselbe Manöver im GTE-Duell um Rang 2, diesmal jedoch mit dem besseren Ende für den verteidigenden Nicky Catsburg. ![]() Porsche verliert das eindeutig schnellere Auto durch einen unglücklichen Defekt, hat sich aber trotz Speednachteils durch gute taktische Entscheidungen lang aus eigener Kraft in der Führungsrunde bewiesen. Das Debüt von Jota war sehr solide und die absolut problemlose Performance beim Kundendebüt macht Hoffnung, dass die Zuverlässigkeit besser wird. Genau wie Porsche verliert Cadillac das aussichtsreich platzierte Fahrzeug durch einen Defekt. Im Qualifying hat insbesondere Bamber ziemlich aufgetrumpft, im Rennen hatte man diesen Speed nicht dauerhaft. Peugeot diesmal ohne riesige Probleme aber vom Speed absolut nicht auf dem Niveau vom Rest. Dasselbe gilt für Glickenhaus und Vanwall. Die LMP2 liefern wie üblich mit einem superengen Rennen. Am Ende siegt WRT beim Heimrennen vor United Autosports und Inter Europol nach einem Hammer Schlussstint von Albert Costa. In der GTE sorgt der Richard Mille AF Corse -Ferrari nach einer einwandfreien Leistung von allen 3 Fahrern für den ersten WEC-Klassensieg einer Frau. Corvette Racing belegt nach Aufholjagd Rang 2 während ORT by TF Sport knapp geschlagen auf Rang 3 landet.  | 
    
   1h vor Rennende schnappt sich Charlie Eastwood Harry 
Tincknell und übernimmt Klassenrang 3. Porsche scheint alles zu geben, 
aber hat momentan keine Möglichkeit, um Toyota zu schlagen. Der Ferrari 
auf P4 kommt jedoch merklich näher. In der LMP2-Klasse gibt es wie immer
 einen offenen Kampf um die Führung, abhängig von den 
Boxenstopp-Rhythmen. Die #41 hat aktuell die Führung inne, nachdem die 
zuvor führende #23 an die Box kommt..  45min vor dem Ende stehen die 
letzten LMH-Stopps an, wodurch die #8 nochmal 
Führungsluft schnuppert. Die Lage auf der Strecke gleicht der, der 
vorherigen Boxenstops. Die #8 kommt vor der #7 auf die Strecke wird 
jedoch in Raidillon wieder überholt, dieses Mal jedoch neben der 
Strecke. Das könnte Konsequenzen geben.  In der LMP2 geht es 
zwischen den beiden WRT Autos und Premas #63 heiß her. Aktuell sind das 
die Klassenpositionen 5,6 und 7. Der Cadillac geht kurz vor der 
fünfeinhalb Stundenmarke als letztes Hypercar in die Box. ![]() In der GTE-Klasse wird es nochmal eng zwischen der Corvette von Nicky Catsburg und dem Aston Martin von Charlie Eastwood um Platz 2. Während der letzten LMP2 Boxenstopps gelingt es den 2 führenden Teams vorne zu bleiben. Es führt das WRT Auto #41 mit 6 Sekunden von Uniteds #23. Die Lamborghini-Werksfahrer Andrea Caldarelli und Albert Costa kämpfen um den dritten Podiumsplatz, während Porsches dritter Rang gefährdet ist. Sechs Minuten vor Ende des Rennens ist der Ferrari auf 8 Sekunden an den Porsche herangekommen. ![]() Toyota gewinnt die 6h Spa dominant. Der Doppelsieg konnte von keinem der Gegner ernsthaft gefährdet werden. Massive Unterschiede in der besten Runde zwischen beiden Autos, sowie der Art und Weise des Zustandekommens der mit Abstand schnellsten Rennrunde (Trotz Verbremser, alle 3 Sektoren absolute Rennbestzeit für Toyota, Reifen höchstwahrscheinlich nicht auf voller Temperatur) lassen den Autor dieser Zeilen übles für Le Mans befürchten. Die Frage ob Toyota mit 100% gefahren ist steht zumindest im Raum. Ferrari holt sich durch überlegenen Speed Rang 3 in einer halben 
Stunde nimmt man dem Porsche über 40 Sekunden ab. Jedoch zeichnet sich 
das Reifen anwärmen als Achillesverse des 499P ab, massiver Zeitverlust 
weil die Reifen bei kalter Strecke absolut nicht auf Temperatur kommen. 
Das könnte in der Le Mans Nacht hinderlich sein. ![]()  | 
  ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Platz | Nr | Marke | Klasse | Auto | Fahrer | Team | Land | Wagen | Reifen | Zeit | Runden | Abstand | schnellste | Stopps | Startpl. | Qualifying | Abstand | 
| 1 | 7 | LMH | Mike Conway (GB), Kamui Kobayashi (J), José Maria Lopez (ARG) | Toyota Gazoo Racing | Toyota GR010 Hybrid | 6:00:24.798 | 148 | 2:02.327 | 5 | 1 | 2:00.812 | ||||||
| 2 | 8 | LMH | Sébastien Buemi (CH), Brendon Hartley (NZ), Ryo Hirakawa (J) | Toyota Gazoo Racing | Toyota GR010 Hybrid | 6:00:36.435 | 148 | 11.637 | 2:05.284 | 6 | 37 | 2:00.836 | 0.024 | ||||
| 3 | 51 | LMH | Alessandro Pier Guidi (I), James Calado (GB), Antonio Giovanazzi (I) | Ferrari AF Corse | Ferrari 499P | 6:01:34.237 | 148 | 57.802 | 2:03.868 | 8 | 3 | 2:00.973 | 0.137 | ||||
| 4 | 5 | LMH | Dane Cameron (USA), Michael Christensen (DK), Frédéric Makowiecki (F) | Porsche Penske Motorsport | Porsche 963 | 6:01:37.062 | 148 | 2.825 | 2:06.803 | 5 | 10 | 2:01.043 | 0.070 | ||||
| 5 | 2 | LMH | Earl Bamber (NZ), Alex Lynn (GB), Richard Westbrook (GB) | Cadillac Racing | Cadillac V-Series.R | 6:00:47.686 | 147 | 1 Rd. | 2:04.906 | 6 | 4 | 2:02.138 | 1.095 | ||||
| 6 | 38 | LMH | Wiliam Stevens (GB), Yifei Ye (RCH), Antonio Felix da Costa (P) | Hertz Team JOTA | Porsche 963 | 6:01:52.235 | 147 | 4.549 | 2:05.427 | 6 | 7 | 2:02.306 | 0.168 | ||||
| 7 | 41 | LMP2 | Rui Andrade (P), Robert Kubica (PL), Louis Delétraz (CH) | Team WRT | Oreca 07 - Gibson | 6:00:49.302 | 146 | 1 Rd. | 2:07.611 | 9 | 14 | 2:02.907 | 0.601 | ||||
| 8 | 23 | LMP2 | Joshua Pierson (GB), Tom Blomqvist (GB), Oliver Jarvis (GB) | United Autosports | Oreca 07 - Gibson | 6:00:55.344 | 146 | 6.042 | 2:08.430 | 9 | 13 | 2:02.960 | 0.053 | ||||
| 9 | 34 | LMP2 | Jakub Smiechowski (PL), Fabio Scherer (CH), Albert Costa (E) | Inter Europol Competition | Oreca 07 - Gibson | 6:01:04.759 | 146 | 9.415 | 2:06.752 | 10 | 20 | 2:03.217 | 0.257 | ||||
| 10 | 9 | LMP2 | Filip Ugran (ROM), Bent Viscaal (NL), Andrea Caldarelli (I) | Prema Racing | Oreca 07 - Gibson | 6:01:12.408 | 146 | 7.649 | 2:08.361 | 8 | 18 | 2:03.650 | 0.433 | ||||
| 11 | 22 | LMP2 | Frederick Lubin (GB), Philip Hanson (GB), Filipe Alburquerque (P) | United Autosports | Oreca 07 - Gibson | 6:01:16.618 | 146 | 4.210 | 2:07.501 | 8 | 19 | 2:03.879 | 0.229 | ||||
| 12 | 31 | LMP2 | Sean Gelael (IDN), Ferdinand Habsburg (A), Robin Frijns (B) | Team WRT | Oreca 07 - Gibson | 6:01:17.288 | 146 | 0.670 | 2:08.346 | 8 | 16 | 2:04.614 | 0.735 | ||||
| 13 | 708 | $SG | LMH | Romain Dumas (F), Franck Mailleux (F), Olivier Pla (F) | Glickenhaus Racing | Glickenhaus 007 | 6:01:25.443 | 146 | 8.155 | 2:05.754 | 5 | 8 | 2:05.979 | 1.365 | |||
| 14 | 93 | LMH | Paul di Resta (GB), Mikkel Jensen (DK), Jean-Éric Vergne (F) | Peugeot TotalEnergies | Peugeot 9X8 | 6:01:27.539 | 146 | 2.096 | 2:05.212 | 6 | 9 | 2:06.318 | 0.339 | ||||
| 15 | 36 | LMP2 | Matthieu Vaxivierè (F), Julien Canal (F), Charles Milesi (F) | Alpine Elf Team | Oreca 07 - Gibson | 6:01:51.449 | 146 | 23.910 | 2:06.732 | 11 | 23 | 2:06.506 | 0.188 | ||||
| 16 | 35 | LMP2 | André Negrao (BR), Memo Rojas (MEX), Olli Caldwell (GB) | Alpine Elf Team | Oreca 07 - Gibson | 6:02:08.648 | 146 | 17.199 | 2:07.312 | 9 | 22 | 2:06.532 | 0.026 | ||||
| 17 | 94 | LMH | Loic Duval (F), Gustavo Menezes (USA), Nico Müller (CH) | Peugeot TotalEnergies | Peugeot 9X8 | 6:02:18.532 | 146 | 9.884 | 2:05.992 | 6 | 11 | 2:06.556 | 0.024 | ||||
| 18 | 28 | LMP2 | David Heinemeier-Hansson (DK), Pietro Fittipaldi (BR), Oliver Rasmussen (DK) | JOTA | Oreca 07 - Gibson | 6:01:48.641 | 145 | 1 Rd. | 2:07.264 | 9 | 17 | 2:06.601 | 0.045 | ||||
| 19 | 63 | LMP2 | Doriane Pin (F), Mirko Bortolotti (I), Daniil Kvyat (RUS) | Prema Racing | Oreca 07 - Gibson | 6:00:40.619 | 144 | 1 Rd. | 2:07.884 | 9 | 15 | 2:06.684 | 0.083 | ||||
| 20 | 83 | GTE Am | Luis Perez Companc (ARG), Lilou Wadoux (F), Alessio Rovera (I) | Richard Mille AF Corse | Ferrari 488 GTE Evo | 6:02:16.459 | 140 | 4 Rd. | 2:14.829 | 5 | 28 | 2:06.825 | 0.141 | ||||
| 21 | 33 | GTE Am | Ben Keating (USA), Nicolas Varrone (ARG), Nicky Catsburg (NL) | Corvette Racing | Chevrolet Corvette C8.R | 6:02:35.112 | 140 | 18.653 | 2:15.873 | 6 | 27 | 2:07.035 | 0.210 | ||||
| 22 | 25 | GTE Am | Ahmad Al Harthy (O), Michael Dinan (USA), Charlie Eastwood (IRL) | ORT by TF | Aston Martin Vantage AMR | 6:02:35.361 | 140 | 0.249 | 2:16.051 | 6 | 24 | 2:07.099 | 0.064 | ||||
| 23 | 88 | GTE Am | Ryan Hardwick (USA), Zacharie Robichon (CAN), Harry Tincknell (GB) | Dempsey - Proton Racing | Porsche 911 RSR - 19 | 6:00:34.566 | 139 | 1 Rd. | 2:16.174 | 5 | 26 | 2:07.157 | 0.058 | ||||
| 24 | 85 | GTE Am | Sarah Bovy (B), Michelle Gatting (DK), Rahel Frey (CH) | Iron Dames | Porsche 911 RSR - 19 | 6:00:45.035 | 139 | 10.469 | 2:15.362 | 5 | 25 | 2:17.216 | 10.059 | ||||
| 25 | 21 | GTE Am | Diego Alessi (I), Simon Mann (USA), Ulysse De Pauw (B) | AF Corse | Ferrari 488 GTE Evo | 6:00:48.012 | 139 | 2.977 | 2:17.175 | 6 | 38 | 2:19.150 | 1.934 | ||||
| 26 | 98 | GTE Am | Ian James (USA), Daniel Mancinelli (I), Alex Riberas (E) | Northwest AMR | Aston Martin Vantage AMR | 6:01:13.190 | 139 | 25.178 | 2:16.610 | 5 | 29 | 2:19.481 | 0.331 | ||||
| 27 | 57 | GTE Am | Takeshi Kimura (J), Scott Huffacker (USA), Daniel Serra (BR) | Kessel Racing | Ferrari 488 GTE Evo | 6:02:06.031 | 139 | 52.841 | 2:15.198 | 6 | 32 | 2:19.506 | 0.025 | ||||
| 28 | 77 | GTE Am | Christian Ried (D), Mikkel Pedersen (DK), Julien Andlauer (F) | Dempsey - Proton Racing | Porsche 911 RSR - 19 | 6:00:40.970 | 138 | 1 Rd. | 2:16.429 | 5 | 33 | 2:19.723 | 0.217 | ||||
| 29 | 777 | GTE Am | Satoshi Hoshino (J), Casper Stevenson (GB), Tomonobu Fujii (J) | D'Station Racing | Aston Martin Vantage AMR | 6:01:47.519 | 138 | 6.549 | 2:16.714 | 6 | 31 | 2:19.976 | 0.253 | ||||
| 30 | 60 | GTE Am | Claudio Schiavioni (I), Matteo Cressoni (I), Alessio Picariello (B) | Iron Lynx | Porsche 911 RSR - 19 | 6:02:24.593 | 137 | 1 Rd. | 2:15.459 | 5 | 35 | 2:20.382 | 0.406 | ||||
| 31 | 86 | GTE Am | Michael Wainwright (GB), Riccardo Pera (I), Benjamin Barker (GB) | GR Racing | Porsche 911 RSR - 19 | 6:00:48.900 | 136 | 1 Rd. | 2:15.690 | 6 | 34 | 2:20.507 | 0.125 | ||||
| nicht klassiert | 
|||||||||||||||||
| 32 | 54 | GTE Am | Thomas Flohr (CH), Francesco Castellacci (I), Davide Rigon (F) | AF Corse | Ferrari 488 GTE Evo | 3:41:39.046 | 79 | 57 Rd. | 2:17.010 | 5 | 30 | 2:20.515 | 0.008 | ||||
| Ausfälle | 
|||||||||||||||||
| 33 | 50 | LMH | Antonio Fuoco (I), Miguel Molina (E), Nicklas Nielsen (DK) | Ferrari AF Corse | Ferrari 499P | 4:21:39.687 | 106 | Ausfall | 2:04.694 | 6 | 2 | 2:21.247 | 0.732 | ||||
| 34 | 4 | $VN | LMH | Tom Dillmann (F), Esteban Guerrieri (ARG), Jacques Villeneuve (CAN) | Floyd Vanwall Racing Team | Vanwall Vandervell 680 | 3:29:16.461 | 80 | Kollision | 2:08.980 | 5 | 12 | 2:22.469 | 1.222 | |||
| 35 | 6 | LMH | Kévin Estré (F), André Lotterer (D), Laurens Vanthoor (B) | Porsche Penske Motorsport | Porsche 963 | 2:12:25.146 | 53 | Elektrik | 2:06.217 | 1 | 6 | 2:23.097 | 0.628 | ||||
| 36 | 3 | LMH | Sébastian Bourdais (F), Renger van der Zande (NL), Jack Aitken (GB) | Cadillac Racing | Cadillac V-Series.R | 1:36:58.531 | 40 | Unfall | 2:06.727 | 1 | 5 | - | |||||
| 37 | 10 | LMP2 | Ryan Cullen (GB), Matthias Kaiser (LIE), Gabriel Aubry (F) | Vector Sport | Oreca 07 - Gibson | 0:38:45.308 | 14 | Rad | 2:11.258 | 0 | 21 | - | |||||
| DNS | 56 | GTE Am | P.J. Hyett (USA), Gunnar Jeannette (USA), Matteo Cairoli (I) | Project 1 - AO | Porsche 911 RSR - 19 | - | 36 | - | |||||||||