![]() |
![]() BL: Ich bin mit meiner Vorstellung in Sebring sehr zufrieden.So ein gutes Ergebnis konnte ich nicht erwarten, Ich hatte vorher nur einen Test im Auto, das war in Road Atlanta zusammen mit Max Papis. Als ich in Sebring ankam wusste ich eigentlich noch gar nichts vom Auto, die Strecke kannte ich auch noch nicht. Meine beiden Co-Fahrer Max Scottwell und John Graham haben enorm dazu beigetragen, dass ich mich so schnell an die neuen Umstände gewöhnen konnte. ![]() Kannst du diejenigen die deine Karriere nicht kennen, kurz über deinen Werdegang in Szene setzen? BL: Angefangen habe ich als 11-jähriger 1993 mit Kart-Sport in der Schweiz. Mit 16 Jahren habe ich in Italien eine Formel Ford Nachwuchssichtung gewonnen und wurde Rookie of the Year. Im selben Jahr, also 1998, habe ich auch die BMW Formel ADAC Junior Ausscheidung gewonnen und bekam dadurch einen Platz im BMW Formel ADAC Junior Cup. Den BMW Formel ADAC Junior Cup konnte ich im folgenden Jahr, also 1999, als Gesamtsieger ( mit 7 Laufsiegen) abschliessen. Dadurch bekam ich einen Platz im BMW Rookie Team und nahm an der BMW Formel ADAC Meisterschaft im Jahre 2000 teil. Nachdem ich das erste Rennen gleich gewinnen konnte, beendete ich die Saison als 8. in der Gesamtwertung und als 2. in der Rookiewertung. Im gleichen Jahr fuhr ich erstmals Formel Renault und nahm an der italienischen Formel Renault Wintermeisterschaft teil, die ich als 3. abschloss (1 Laufsieg). Im Jahr 2001 nahm ich an einigen Rennen des Formel Renault Eurocup und an einzelnen Rennen der Deutschen Formel Renault teil, meine bestens Ergebnisse waren 3. Plätze im Eurocup Rennen auf dem Nürburgring und auf dem Lausitzring in der Deutschen Meisterschaft. Wir hatten viele Top Qualifiying Ergebnisse aber grosse technische Probleme am Fahrzeug, was sich leider auf die Ergebnisse auswirkte. Im selben Jahr wurde ich auch von Porsche zur Nachwussichtung nach Misano eingeladen. Da musste ich mich jedoch von Mike Rockenfeller geschlagen geben. Da ich Ende 2001 keinen Sponsor finden konnte für die Deutsche Formel 3 Meisterschaft, entschied ich mich 2002 im Porsche Carrera Cup teilzunehmen. Im Porsche Carrera Cup traf ich auf Roland Asch der mir viel geholfen hat und durch Ihn kam auch der Kontakt mir Schnabl Engineering und der V8 Star zustande. Sven Schnabl war nach dem Weggang von Ellen Lohr auf der Suche nach einem Fahrer und so kam es , dass ich die letzten 2 Rennen in der V8 Star bestritt. |
BL: Nein - Ich bin die
ganze Porsche Carrera Cup Saison gefahren und habe im Supercuprennen in
Hockenheim den 7. Platz belegt. Das Auto ist zwar gutmütig jedoch
ist es sehr schwer mit dem Porsche richtig schnell zu fahren. Der Wagen
verlangt einen speziellen Fahrstil den man sich erst angewöhnen
muss, da das Auto ja ABS hat. Der PCC ist ein äusserst hart umkämpfter Cup mit vielen sehr guten Rennfahrern und man braucht mindestens 1 Jahr bis man richtig konkurrenzfähig wird. ![]() BL: Ich bin aus Geldgründen aus dem Formelsport ausgestiegen und wäre gerne auf der Schiene weitergefahren. Wie jeder andere Rennfahrer träume natürlich auch ich von der Formel 1. Jedoch bin ich auch für alles andere offen, insbesondere auch im Tourenwagenbereich, die DTM ist ein äusserst erstrebenswertes Ziel. Meine Leidenschaft ist jedoch das Rennfahren an sich und nicht die Formel 1. ![]() BL: Ich traf im letzten Jahr auf Klaus Graf, wir haben uns lange unterhalten und er hat mich dann seinem Manager Christian Kuhn vorgestellt. Christian war Klaus's Manager als dieser noch bei Panoz fuhr und durch Ihn bin ich schliesslich mit Dr. Panoz in Kontakt gekommen. ![]() |
![]() |
![]() BL: Mann, sowas Verrücktes habe ich noch nie gemacht ! Ich hatte richtig Spass und es war sehr aufregend. ![]() BL: Ich hatte überhaupt keine Probleme mich an die Sitzposition zu gewöhnen, die Sitzposition im V8 Star ist eigentlich genau die Gleiche. Ich glaube nicht, dass die Sitzposition dazu beiträgt das man ein Auto besser oder schlechter beherrschen kann, aber das Feedback vom Fahrzeug her ist einfach anders. ![]() BL: Es lief wirklich sehr gut, wir mussten uns alle noch an das Auto gewöhnen und konnten uns von Training zu Training verbessern. Es gab in allen Trainings nie wirklich ein richtiges Problem, das Auto lief einwandfrei. ![]() |
![]() BL: Es ist schon ziemlich heftig, ich bin noch nie auf einer so welligen Strecke gefahren. Die Strecke ist für Mensch und Maschine äusserst anstrengend. Konditionell war es jedoch kein Problem, Ich hatte Schmerzen an beiden Schultern die durch das HANS System hervorgerufen wurden, ich muss mich einfach noch daran gewöhnen. Das grösste Problem war jedoch wie gesagt die Temperatur im Fussbereich. ![]() BL: Aufgrund der hohen Temperauren im Fussbereich funktionierten offenbar die Bremsen nicht mehr richtig. Wir mussten vor jeder Kurve mit dem linken Fuss 3-4 mal pumpen bevor wir bremsen konnten. Das war ein grosses Problem das uns viel Zeit kostete. ![]() BL: Das Team ist mit dem Ausgang des Rennens äusserst zufrieden. Es war das beste Ergenis das Panoz je in Sebring erreichte. Kurz vor dem Rennen hat uns auch noch die erfreuliche Nachricht erreicht, dass John McLoughlin auf dem Weg der Besserung ist und bereits die Augen geöffnet hat. Ich möchte Ihm an dieser Stelle auch noch mal alles Gute und eine schnelle Genesung wünschen. ![]() BL: Sebring als Event ist unglaublich. Es waren fast 200'000 Zuschauer am Rennplatz und die meisten kamen in Campingwagen an die Strecke. Auf dem Zeltplatz war richtig die Hölle los und die Zuschauer hatten Party ohne Ende. Das war eine sehr eindrückliche und spezielle Atmosphäre. |